NEWS
sd
40 Jahre Gitronik: unsere Jubiläumsukulelen sind da!
Wir freuen uns riesig! Nicht nur darüber, dass wir schon seit mittlerweile 40 Jahren Hamburger Kunden mit unserem Service überzeugen können, sondern auch über unsere neuen Gitronik-Ukulelen! Treue Kunden kennen bereits unsere hauseigenen Sapele-Modelle, die in Vergangenheit immer wieder gut ankamen. Das 40. Jubiläum ist allerdings Anlass genug, um mal was wirklich Besonderes anzubieten: Unsere beiden Geburtstagsmodelle aus Bubinga und Koa!
Ab sofort in limitierter Stückzahl bei uns erhältlich und anspielbereit!
Bamboo Uke Bass
ORTEGA Bamboo Series Uke Bass – Massives Bambus/Jean Stonewashed oder natural+ Bag
Jedes Instrument der Bamboo Series ist aus natürlichem, massivem Bambus gefertigt. Sie können zwischen Sopran-, Konzert- und Tenor- Ukulele oder Uke Bass wählen. Diese Ukulelen sind mit einem MagusUke Preamp, einem Cutaway und schwarzen Graph Tech Ratio Mechaniken ausgestattet. Der Uke Bass kommt mit einem F-Loch und schöner schwarzer Hardware
Cascha Bamboo Graphit Ukulele:
Specification: Mod.in 3 Größen lieferbar
- Korpus Bambus massiv
- Hals, Griffbrett & Steg: Bambus
- Tonabnehmersystem mit integriertem Stimmgerät und 3-Band-Equalizer
- 18 Bünde
- Farbe & Finish: Natur, Graphit-Optik, Seidenmattlackierung
- Saiten aus Carbon
10 Jahre Leho: das schreit nach einer Jubiläumsserie!
Zum Jubiläum hat Leho die Celebration Series ins Leben gerufen.
Handselektierte, massive Premiumhölzer und geschmackvolles Design
mit dezenten, dennoch markanten Einlagen und Verzierungen, machen
diese Serie, die in Kollaboration mit professionellen Artists entstand, zu
etwas ganz Besonderem.
Neue Premium KOA Concert Ukulelen
Koa-Holz ist zwar schön aber teuer? Nicht unbedingt! Jetzt gibt’s zwei Koa-Modelle aus der Swing-Serie und die sind nicht nur unglaublich wohlklingend, sondern auch absolut erschwinglich!
Erhältlich in Hochglanz und Matt, jeweils mit der Swing-typischen geschwungenen Korpusform.
Antesten lohnt!
Was „Schickes“ fürs Auge gesucht..?
Gibts aber zusammen mit einem warmen, kräftigen Sound 🙂
Neu im Sortiment: Spalted Maple Concert Ukulele (gestocktes Ahornholz) und und Cedar Mahogany Tenor Modell mit massiver Decke von AMD.
…ab sofort bei uns antestbereit!
UNSERE NEUE SWING SERIE MIT DEM GEWISSEN ETWAS!
Hervorragende Ukulelen mit Swing Shape in Top Qualität !
Lieferbar mit Solid Mango- oder Solid Koa Top
in Ebony oder flamed Maple Ausführung.
Neue Lanikai Modelle
Highlight: Der MINI Bass! Beantrage jetzt deinen neuen Reisebass! Die Tieftöner haben lange auf einen kleinen Travel-Bass gewartet, der besser intoniert und mit höherer Laustärke resoniert, als die üblichen U-Bässe auf dem Markt, die eigentlich nur verstärkt einsetzbar sind. In fast jeder Serie gibt es von Lanikai einen Bass mit einer 595 mm-Mensur hinzu. Auf den Bässen sind werkssaitig EXPPBB190GS Saiten aufgezogen, also mit Metall umsponnene Nylonsaiten, die einen brillianten, definierten Sound mit vollen Bässen erzeugen. Die Lanikai Bässe werden durch das Preamp-System Fishman Clásica II verstärkt
DIE NEUE BASS-UKULELE AUS SAPELE VON ALEHO
Als Alternative zur gummibesaiteten LÂG-Bassukulele: ALEHO führt jetzt eine ebenso bezahlbare wie wohlklingende Bassukulele mit Stahlsaiten (und Bünden) im Sortiment!
Der Bass in Baritonukulelen-Größe kommt mit Stahlbesaitung, Tonabnehmer und einem warmen Sapele-Korpus.
…ab sofort bei uns antestbereit!
UKULELE-NEWCOMER: INNOVATION AUS DEM HAUSE SEGOVIA
Der Ukulele-Newcomer Segovia stellt die hübschen Soundhole-Modelle mit Walnuss-Korpus vor. Zusätzlich zu den beiden f-Schalllöchern in der Decke befindet sich noch ein weiteres oben in der Zarge, das den warmen Klang auch direkt nach oben abstrahlt.
PASST IN JEDE TASCHE: KEIKI – DIE BUNTE SOPRANINO-UKE VON ORTEGA
Mal wieder was neues aus dem Hause Ortega: Die neue Keiki-Serie ist nicht nur niedlich anzuschauen, sondern überzeugt durch ein beeindruckendes Größen-Klang-Verhältnis. Das bedeutet: Passt in die kleinste Handtasche, und klanglich kommt man auch gegen deutlich größere Modelle an!
25th-ANNIVERSARY: LIMITIERTE ORTEGA-MODELLE
Mit der Vorstellung der 25th Anniversary Modelle setzt Ortega ein wahres Highlight in Sachen Design für Saiteninstrumente im Jahr 2019.
Jetzt bei uns antestbereit: Die neuen 2019 Konzert Modelle aus Bambus, Walnuss und massiv Zeder. Wahlweise mit oder ohne Preamp.
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
FARBENFROH IN DEN FRÜHLING: DIE NEUE MyLEHO POLYSONIC-SERIE
Die ersten Instrumente treffen gerade ein. Zum Antesten seid Ihr herzlich willkommen! Kein Holz, aber dafür umso belastbarer und der Klang übertrifft den von vielen Holz-Ukulelen im Einsteigersegment!
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
NEU BEI UNS: LEHO UKULELEN
„Go anywhere, play anywhere with LEHO“
LEHO bedeutet „Muschel“ auf Hawaiisch. Die Marke steht für melodiöse, warme Ukulelen mit Seele, die Instrumente überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistunsverhältnis und eine große Auswahl an Hölzern und Klangfarben. Testen Sie die ein oder andere Ukulele bei uns!
Hier geht’s zur Herstellerseite…
BEZAHLBARE BASS-UKULELE VON LÂG?

NEUE AUFLAGE DER GITRONIK-UKULELE
NEU IM SORTIMENT VON GITRONIK: Die zweite Auflage der beliebten Gitronik-Ukulele (Limited Edition)! Die eigen für uns produzierte Ukulele ist (noch) in den beiden Größen Sopran und Concert erhältlich.
Die Ukulele ist CITES-frei, klingt durch den Sapele-Korpus besonders warm und ist mit Obersattel und Stegeinlage aus Ochsenknochen, sowie den bewährten Aquila-Saiten ausgestattet.
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
NEUE UKULELE-SERIEN BEI LÂG
Der renommierte Gitarrenhersteller LÂG mischt mal wieder den Ukulelenmarkt auf!
Mehr Infos auf der Herstellerseite…
NEU EINGETROFFEN: NATUR-LOOK BEI TANGLEWOOD
Die schöne ‚Pacific Walnut‘ gibt es in Concert- sowie Tenorgröße; mit an Bord: der Tanglewood-eigene Tonabnehmer! Wieder mal ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis von dem britischen Hersteller!
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
EREGBNIS DER CITES-KONFERENZ STEHT FEST
Ausnahmen für Palisander treten bald in Kraft!
Am 26.08.2019 wurde auf der CITES Vertragsstaatenkonferenz in Genf einem Antrag der EU und Kanadas zugestimmt, in der CITES II Regelung eine Ausnahme für fertige Musikinstrumente, Teile und Zubehör zu machen, die aus Palisander (Dalbergia spp) gefertigt sind.
Entsprechende fertiggestellte Produkte sind somit wieder ohne CITES-Nachweis handelbar. Die Nachweispflicht der verwendeten Hölzer besteht für die Hersteller weiterhin, entfällt aber für den Endverbraucher. So ist auch der Verkauf von gebrauchten Instrumenten wieder ohne Nachweis möglich. Dies gilt allerdings nicht für den in CITES I gelisteten Rio Palisander (Dalbergia nigra, sowie für Dalbergia cochinchinensis).
Ende 2016 wurden in Johannesburg einige Holzarten in den CITES Anhang II (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) aufgenommen.
Was ist CITES? CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten von Wildtieren und Pflanzen) regelt den internationalen Handel mit bedrohten Pflanzen (und Wildtieren).
Was ist neu bei CITES? Alle Palisanderarten (Latein: Dabergia) und andere Tropenhölzer erreichten im Herbst 2016 bei einem Treffen der CITES-Organisation im Herbst 2016 eine höhere Rangfolge (Rang II). Sie sind nicht mehr in Anhang I, sondern jetzt in Anhang II aufgeführt. Brasilianisches Palisander (Dalbergia Negra) ist bereits seit einigen Jahren im Anhang I gelistet. Das bedeutet, dass der Handel mit diesen Hölzern strenger geregelt wird, aber das bedeutet nicht, dass der Handel mit den aufgeführten Tropenhölzern verboten ist – es ist nur geregelt mit einigen Regeln zu folgen. Diese neuen Regelungen gelten ab dem 2. Januar 2017.
Was ist das Ziel von CITES? CITES erklärt, dass es ihr Hauptziel ist, die Dokumentation der Handelsstraßen zu optimieren und die Wiederaufforstung der aktuellen Bevölkerung gefährdeter Pflanzen nachhaltiger zu machen.
Mehr Informationen direkt hier beim Bundesamt für Naturschutz: https://www.bfn.de/0305_musikinstrumente.html
LANIKAI MELDET SICH ZURÜCK – NEUE SERIEN
Lanikai ist wieder zurück mit neuen Serien! Unser Tipp: Das Ziricoteholz ist umwerfend schön.
Der warme angenehme Klang der Modelle wird durch moderne Specs, wie z. B. dem NuBone Sattel und der Stegeinlage optimiert. Hawaii-Feeling ist vorprogrammiert.
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
NEUE UKULELEN BEI EVER PLAY
Neu eingetroffen! Die UKU701 mit Mahagonikorpus in mattem Finish matt ab € 99,-
- cites free –
- Korpus: Mahagoni
- in 2 Größen Sopran/ Concert
- Ox-Bone nut & saddle
- die cast Mechaniken
- Griffbrett+Steg: Ahorn schwarz
Nicht nur für’s Auge wunderschön!
Oder doch lieber mit Akaziendecke? Dann ist die DDS-Serie was für Euch!
- cites free –
- Decke: massiv Acacia
- in 2 Größen Sopran/ Concert
- Ox-Bone nut & saddle
- die cast Mechaniken
- Griffbrett+Steg: Ahorn scharz
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
DIE NEUEN KALAS – PERFEKT FÜRS REISEGEPÄCK
ORTEGA’S EARTH SERIE
Ortega präsentiert die neue Earth Serie. Die neuen Ukulelen in Concert-Größe mit Decken, Böden und Zargen aus Okoume, Mahagoniehälsen, Griffbrettern und Stegen aus Sonokelin (indisches Palisander) und Die-Cast-Mechaniken. Lackiert sind die Ukulelen seidenmatt in den Farben Rufire, Rucoal, Ruforest und Ruocean. (Preisklasse ca. €79,-)
Mehr Infos auf der Gitronik-Seite…
DIE NEUE OUTDOOR-UKULELE „CARBON“
Die neue Carbon-Outdoor Ukulele
Jetzt bei uns erhältlich!
UKULELE SUNDAY – DIE SESSION IN BARMBEK
Jeden 1. Sonntag im Monat treffen sich Ukulele-Fans oder die, die es werden wollen, zum gemeinsamen Musizieren und Jammen im Café des Bürgerhauses in Barmbek.
Unser Vorbild sind die Gruppen in England, die mit ihren Ukulelen in Pubs zum Musizieren und Singen zusammenkommen. Der Spaß steht im Vordergrund.
Auch wer noch keine Ukulele hat oder nur singen möchte, ist herzlich eingeladen!
Das Café hat von 15:00-19:00 Uhr geöffnet und bietet kleine Speisen und Getränke.
Jeden 1. Sonntag im Monat 16:00-18:00 (ausser in den Ferien des Bürgerhauses)
NEUES BEI LANIKAI: TunaUke
Bewegliche Stegreiter:
Traditionell gerade Stege beeinträchtigen eine gute Intonation negativ. Deshalb wurde erstmalig für Ukulelen, verstellbare Stegreiter entwickelt. Somit kann der Spieler die Kompensation am Steg für jede Saite selbst einstellen.
Kompensierter Sattel:
Zwischen den vier Saiten gibt es hohe Unterschiede in Hinsicht Saitendicke und Saitenspannung. Daraus entstehen Intonationsprobleme vor allem beim Greifen von Akkorden in den ersten Bünden und bei offenen Akkorden. Durch die Kompensation der Entfernung von Sattel zum 1. Bund vermeidet man diese Intonationsprobleme.
Lanikai TunaUkes – A Ukulele Revolution! How It Works & More!